Silhouette geschnitten von Reinhold Stier, Hamburg
Geboren 1959, 1979-82 Ausbildung zum Uhrmacher, 1983-1990 Studium der Kunstgeschichte, Neueren Geschichte und Geschichte der Naturwissenschaften in Tübingen und Hamburg. 1990 Magisterprüfung, 1992 Promotion, bis 1994 Volontär am Württembergischen Landesmuseum Stuttgart. 1993 Verleihung des Philipp-Matthäus-Hahn-Preises der Stadt Kornwestheim.
1996-2002 Assistent am Institut für Geschichte der Naturwissenschaften der Universität Hamburg, 2001 Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis als Privatdozent.
2002 Meisterprüfung an der Bundesfachschule für Uhrmacher in Karlstein (Österreich), von 2006 bis 2008 Konservator der Abteilung Schiffahrt des Deutschen Museums in München.
2009 Übernahme einer Gastprofessur an der Technischen Universität Berlin. Seit 2010 dort Privatdozent und von 2010 bis 2012 Projektmitarbeiter am Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven.
2013 Verleihung des „Prix Gaïa“ (Musée international d’horlogerie, La Chaux-de-Fonds) in der Kategorie Geschichte und Forschung; 2014 Wahl zum korrespondierenden Mitglied der Académie internationale d’histoire des sciences, Paris; 2015 Verleihung des Dr. Alan Shenton Award der Antiquarian Horological Society. 2017 Ernennung zum apl. Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Technischen Universität Berlin.
Forschungsschwerpunkte
Geschichte der wissenschaftlichen Instrumente und Uhren, sowie Astronomie und mathematischen Geographie.
Fields of research
History of scientific instruments and clocks, History of Astronomy, Mathematical Geography and Navigation.
Impressum
Günther Oestmann
Gandersheimer Str. 20 • 28215 Bremen, DE
Tel. 0049-[0]421-373945